FAQ - Fragen & Antworten 🤔
Bilder der Blütenstände und Stecklinge 🌱
Frage: Warum sind noch nicht alle Blütenstände der verschiedenen Sorten abgebildet?
Antwort:
Wir können leider nur nach und nach die Bilder der Blütenstände der einzelnen Sorten hochladen. Da ich nur maximal 3 Pflanzen in der Blütephase haben darf, haben wir bereits Kunden um Unterstützung gebeten. Beachte, dass sich die Sorten anhand der Stecklinge nicht direkt unterscheiden lassen, daher haben wir nur zwei Beispielbilder der Stecklinge eingestellt. Falls es zu Problemen kommt, kontaktiere uns bitte direkt. Wir möchten sicherstellen, dass du die beste Qualität und den besten Service erhältst! Verkauf von Samen und Stecklingen ausschließlich ab 21 Jahren.
Platz für zusätzliche Infos: [Füge hier zusätzliche Infos oder Details zu den Blütenbildern hinzu]
Abholung von Bestellungen 🚗
Frage: Kann ich meine Bestellung abholen?
Antwort:
Ja, die Abholung ist grundsätzlich möglich, aber nur nach vorheriger Terminabsprache. Bitte kontaktiere uns, um einen passenden Termin zu vereinbaren.
Versandbedingungen 📦
Frage: Wie erfolgt der Versand und wie schnell wird meine Bestellung geliefert?
Antwort:
Wir versenden ausschließlich mit DHL, um sicherzustellen, dass deine Bestellung zuverlässig und sicher zugestellt wird. Unsere Versandverpackungen bestehen zu 100 % aus Recyclingmaterial und sind ebenfalls vollständig wiederverwertbar. Wenn deine Bestellung und der Altersnachweis bis etwa 15:30 Uhr bei uns eingehen, wird sie noch am selben Tag um 16:00 Uhr versendet. In der Regel ist die Lieferung dann bereits am nächsten Werktag bei dir.
Sicherstellung des reibungslosen Versands 📦
Frage: Was muss ich sicherstellen, damit mein Paket reibungslos geliefert wird?
Antwort:
Bitte achte auf folgende Dinge, um eine reibungslose Lieferung zu gewährleisten:
Abstellerlaubnis: Falls dein Briefkasten nicht groß genug ist, stelle sicher, dass du eine Abstellerlaubnis erteilst. Wir versenden die Stecklinge als Maxibrief, was bedeutet, dass sie flach und groß sind. Eine einfache Notiz wie „einfach abstellen“ wird vom Lieferanten ignoriert, wenn es Probleme gibt.
Schutz vor Minderjährigen: Falls es die Möglichkeit gibt, dass Minderjährige oder Unbefugte Zugang zu deiner Lieferung erhalten, kannst du alternativ den „Einschreiben mit persönlicher Zustellung“ wählen, um dies zu verhindern. Die Verantwortung liegt hier klar bei dir!
Warum Cannabis konsumieren? 🌱
Frage: Warum sollte man Cannabis konsumieren und keine anderen Drogen?
Antwort:
Cannabis ist eine weniger riskante Alternative im Vergleich zu Zigaretten, Alkohol oder illegalen Drogen. Es gibt keine bekannten Todesfälle durch Cannabis, im Gegensatz zu vielen anderen Substanzen. Viele Menschen haben jedoch durch exzessiven Alkoholkonsum oder Drogenmissbrauch schwere Schäden oder ihr Leben verloren. Mein Rat: Vermeide Alkohol und illegale Drogen und konsumiere bewusst.
Cannabis legal – Aber wie viel ist zu viel? ⚖️
Frage: Sollte ich jetzt nach der Legalisierung von Cannabis „kiffen bis der Arzt kommt“?
Antwort:
Für unseren Umsatz wäre es natürlich verlockend, dir zu sagen: "Kauf bei uns und kiff so viel du willst." Aber wir setzen auf Ehrlichkeit und Qualität. Jeder reagiert anders auf Cannabis, ähnlich wie bei Alkohol. Während einige Menschen problemlos täglich konsumieren, können andere schon nach wenigen Zügen überwältigt sein. Anfänger sollten sich mit niedrigeren THC-Sorten (unter 20%) herantasten, bevor sie sich stärkerem Cannabis zuwenden. Wichtig: Finde dein persönliches Maß und achte darauf, dass es dir gut tut.
Verkauft ihr auch fertiges Marihuana? 🚫
Frage: Verkauft ihr auch fertiges Marihuana zum Rauchen?
Antwort:
Nein, wir verkaufen keine fertigen Marihuanablüten. Wir bieten Cannabis Stecklinge und Samen für den Eigenanbau an. In Deutschland ist es nicht legal, Marihuana mit THC zu verkaufen, aber du kannst es legal über den Eigenanbau oder medizinisches Cannabis in Apotheken erhalten.
Sativa vs. Indica – Was ist der Unterschied? 🌿
Frage: Was bedeutet Sativa und Indica?
Antwort:
Es gibt drei Cannabisarten: Sativa, Indica und Ruderalis. Für Konsumenten sind Sativa (aktivierend) und Indica (entspannend) die relevantesten. Sativa sorgt eher für Energie, während Indica mehr für Entspannung sorgt. In vielen Fällen gibt es jedoch auch Kreuzungen der beiden. Die Wahl zwischen Sativa und Indica hängt von deinen Vorlieben und dem gewünschten Effekt ab.
Wie viele Pflanzen darf man legal besitzen? ⚖️
Frage: Wie viele Pflanzen darf man legal zu Hause haben?
Antwort:
Ab dem 01.04.2024 ist der private Anbau von 3 Cannabis-Pflanzen pro Person in der Blütephase legal. Allerdings gibt es viele Unklarheiten im Gesetz. Es ist wichtig zu wissen Mutterpflanzen, Samen und Stecklinge produzieren kein THC. Im Gesetz steht etwas davon das unter 0,2 % THC Nutzhanf ist, allerdings muss die Sorte dazu eigentlich auf einer Liste der EU stehen. Genauer können wir es euch nicht sagen, da wir keine Juristen sind und uns Rechtsberatung daher verboten ist. Wir empfehlen, sich strikt an die 3 Pflanzen zu halten, um keine rechtlichen Probleme zu bekommen.
Stecklinge vs. Samen – Vor- und Nachteile 🌿
Frage: Was sind die Vor- und Nachteile von Stecklingen im Vergleich zu Samen?
Antwort:
Vorteile von Stecklingen:
2-3 Wochen Zeitvorsprung
100 % weibliche Pflanzen (Klone der Mutterpflanze)
Kein Keimrisiko
Sofort in die Blüte schicken (z. B. mit Sea of Green)
Nachteile:
Stecklinge benötigen direkt Licht und Wasser und können nicht einfach „aufbewahrt“ werden wie Samen. Du musst sie zügig pflegen und mit den richtigen Techniken steuern, um das Wachstum zu optimieren.
Was muss ich tun, wenn ich noch nie mit Stecklingen gearbeitet habe? 🌱
Frage: Ich habe noch nie mit Stecklingen gearbeitet, was muss ich tun?
Antwort:
Ganz einfach: Auspacken, eintopfen, gießen, Licht drauf, fertig! Du kannst auch unsere detaillierte Grow-Anleitung einsehen, die dir hilft, alles richtig zu machen.
Warum sind die Stecklinge nicht immer gleich groß? 🌱
Frage: Warum sind die Stecklinge nicht immer gleich groß oder gleich entwickelt?
Antwort:
Stecklinge sind natürliche Klone der Mutterpflanze, aber ihre Größe und Entwicklung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa der Wachstumsphase der Mutterpflanze, der Lichtintensität und der Pflege. Es ist normal, dass Stecklinge in unterschiedlichen Größen und mit leicht variierenden Eigenschaften wachsen. Achte darauf, dass du die Stecklinge mit der richtigen Pflege versorgst, damit sie sich gut entwickeln und du sie in der gewünschten Zeit in die Blüte schicken kannst.
Wie lange dauert es, bis ein Steckling zu einer ausgewachsenen Pflanze wird? ⏳
Frage: Wie lange dauert es, bis mein Steckling zu einer ausgewachsenen Pflanze wird?
Antwort:
Die Entwicklungszeit eines Stecklings hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Wachstumsbedingungen und der Pflege. In der Regel dauert es etwa 4-6 Wochen, bis ein Steckling genügend Wurzeln entwickelt hat und in die Blütephase übergehen kann. Die gesamte Wachstumsperiode bis zur Ernte variiert je nach Sorte, Anbaumethode und den verwendeten Techniken (z. B. SCROG, LST).
Kann ich Cannabis auch im Winter anbauen? ❄️
Frage: Ist es möglich, Cannabis im Winter anzubauen?
Antwort:
Ja, der Anbau von Cannabis im Winter ist durchaus möglich, erfordert jedoch mehr Vorsicht und Planung. Da die Tage kürzer sind und die Luftfeuchtigkeit und Temperaturen schwanken können, ist es wichtig, dass du deine Grow-Umgebung (z. B. Zelt oder Indoor-Lichtsysteme) gut kontrollierst. Falls du im Winter anbaust, stelle sicher, dass du eine stabile Beleuchtung, eine gute Temperaturkontrolle und eine Ausreichende Belüftung hast.
Welche Beleuchtung ist am besten für den Anbau von Cannabis? 💡
Frage: Welche Beleuchtung eignet sich am besten für den Cannabis-Anbau?
Antwort:
Für den Anbau von Cannabis sind LED-Lampen heutzutage die beste Wahl, da sie energieeffizient sind und eine gute Lichtverteilung bieten. In der Wachstumsphase sind kühlere Temperaturen (blaues Licht, etwa 4000K-6500K) ideal, während in der Blütephase wärmeres Licht (rötliches Licht, etwa 2700K-4000K) verwendet werden sollte. Achte darauf, dass deine Lampen die richtige Lichtintensität haben und den PPFD-Wert (Photosynthetische Photonenflussdichte) für den Pflanzenbedarf erfüllen.
Wie kann ich die Gesundheit meiner Pflanzen während des Wachstums überwachen? 🌿
Frage: Wie behalte ich die Gesundheit meiner Pflanzen während des Wachstums im Auge?
Antwort:
Es gibt mehrere wichtige Aspekte, die du regelmäßig überwachen solltest:
Luftfeuchtigkeit: Achte auf eine optimale Luftfeuchtigkeit von etwa 60-75% in der Wachstumsphase. Zu niedrige oder zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Stress oder Krankheiten führen.
Temperatur: Halte die Temperatur zwischen 22-28°C. Extreme Temperaturen können das Wachstum verlangsamen oder die Pflanzen schädigen.
Wasser und Nährstoffe: Überwache den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens und sorge dafür, dass deine Pflanzen ausreichend, aber nicht zu viel, Wasser erhalten. Verwende geeignete Dünger, die speziell für Cannabis geeignet sind, um das Wachstum zu fördern.
Tipp: Regelmäßige Kontrollen und die Beobachtung der Pflanzen können dir helfen, Frühwarnzeichen für Krankheiten oder Nährstoffmängel zu erkennen und schnell zu reagieren.
Was tun, wenn ich Schädlinge oder Krankheiten entdecke? 🦠
Frage: Was kann ich tun, wenn ich Schädlinge oder Krankheiten bei meinen Pflanzen entdecke?
Antwort:
Die Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten ist eine der größten Herausforderungen beim Anbau von Cannabis. Hier einige Tipps:
Vorbeugung: Sorge für eine saubere Umgebung, gute Belüftung und regelmäßige Kontrollen.
Kombination von biologischen Mitteln: Bei leichtem Befall kannst du biologische Mittel wie Neemöl oder insektizide Seifen verwenden.
Physische Barrieren: Nutze Netze oder Klebestreifen gegen fliegende Schädlinge.
Isolation bei Befall: Stelle befallene Pflanzen separat, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Tipp: Frühes Erkennen und schnelles Handeln sind entscheidend, um größere Schäden zu verhindern. In unserer Problembehandlungsabteilung wirst du bald detaillierte Lösungen und Anleitungen finden!
Muss ich für den Anbau spezielle Genehmigungen einholen? 📄
Frage: Muss ich eine Genehmigung für den Anbau von Cannabis einholen?
Antwort:
In Deutschland ist der private Anbau von bis zu 3 Cannabis-Pflanzen pro Person ab dem 01.04.2024 legal. Du musst keine spezielle Genehmigung einholen, solange du die gesetzlichen Grenzen beachtest und die Pflanzen nur für den privaten Gebrauch anbaust. Für größere Mengen oder kommerziellen Anbau sind spezielle Genehmigungen erforderlich, die du bei den entsprechenden Behörden beantragen musst.
Wie erkenne ich, ob meine Pflanzen gesund sind? 🌿
Frage: Wie kann ich feststellen, ob meine Pflanzen gesund sind?
Antwort:
Gesunde Pflanzen haben typischerweise kräftige, grüne Blätter ohne Verfärbungen oder Flecken. Achte auf folgende Anzeichen:
Gelbe oder braune Blätter: Dies kann auf Nährstoffmangel oder Wasserprobleme hinweisen.
Schlaffe Blätter: Dies ist ein Zeichen für Wasserstress, entweder zu wenig oder zu viel Wasser.
Pflanzen wachsen gleichmäßig: Ein gleichmäßiges Wachstum ohne deformierte Teile ist ein gutes Zeichen.
Überwache regelmäßig den Zustand deiner Pflanzen und stelle sicher, dass sie optimal beleuchtet, belüftet und bewässert werden.
Was ist der Unterschied zwischen feminisierten Samen und normalen Samen? 🌱
Frage: Was ist der Unterschied zwischen feminisierten Samen und normalen Samen?
Antwort:
Der Hauptunterschied liegt darin, dass feminisierten Samen mit einer 99%igen Wahrscheinlichkeit weibliche Pflanzen hervorbringen, die die gewünschten Blüten mit THC und CBD produzieren. Normale Samen können sowohl männliche als auch weibliche Pflanzen hervorbringen. Männliche Pflanzen sind jedoch für den Konsum nicht geeignet und müssen aussortiert werden.
Vorteil feminisierte Samen: Du musst keine männlichen Pflanzen aussortieren und bekommst garantiert weibliche Pflanzen.
Nachteil: Der Preis für feminisierte Samen kann höher sein als für normale Samen.
Wie schütze ich meine Pflanzen vor Schimmel? 🌫️
Frage: Wie kann ich Schimmel bei meinen Pflanzen verhindern?
Antwort:
Schimmel ist ein häufiges Problem, besonders in feuchten oder schlecht belüfteten Umgebungen. Hier einige Tipps zur Prävention:
Luftzirkulation: Sorge für eine gute Belüftung. Verwende Umluftventilatoren und stelle sicher, dass keine Feuchtigkeit in den Pflanzen hängen bleibt.
Luftfeuchtigkeit überwachen: Halte die Luftfeuchtigkeit unter 60% in der Blütephase. Verwende ggf. einen Entfeuchter.
Wasser richtig verwenden: Achte darauf, dass du deine Pflanzen nicht zu nass gießt, besonders in der Blütephase.
Dunkelheit beachten: Während der Trocknung benötigen die Knospen 10-12 Tage in der Dunkelheit, um das Chlorophyll abzubauen und Schimmelbildung zu vermeiden.
Wie viel Ertrag kann ich von einer Pflanze erwarten? 🌾
Frage: Wie viel Ertrag kann ich von einer Cannabis-Pflanze erwarten?
Antwort:
Der Ertrag einer Cannabis-Pflanze hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
Sorte: Einige Sorten sind ertragreicher als andere.
Anbaumethode: Techniken wie SCROG oder Sea of Green (SOG) können den Ertrag erhöhen.
Wachstumsbedingungen: Beleuchtung, Luftfeuchtigkeit und Temperatur spielen eine wichtige Rolle.
Im Durchschnitt kann eine gut gepflegte Pflanze zwischen 50 und 300 Gramm trockenes Material liefern. Bei besonders ertragreichen Sorten und optimalen Bedingungen sind auch 500+ Gramm pro Pflanze möglich.
Kann ich meine Pflanzen auch in einem Zelt ohne zusätzliche Belüftung anbauen? 🏠
Frage: Kann ich ein Grow-Zelt ohne zusätzliche Belüftung betreiben?
Antwort:
Es ist grundsätzlich nicht empfehlenswert, ein Grow-Zelt ohne zusätzliche Belüftung zu betreiben. Eine gute Luftzirkulation ist entscheidend für:
Vermeidung von Schimmel und Krankheiten
Optimale Nährstoffaufnahme durch die Wurzeln
Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle
Ein Abluftsystem sorgt dafür, dass Frischluft zugeführt wird und die warme, feuchte Luft entfernt wird. So kannst du sicherstellen, dass deine Pflanzen gesund bleiben und gut gedeihen.
Was ist Topping und wie hilft es meinen Pflanzen? ✂️
Frage: Was ist Topping und wie hilft es den Pflanzen beim Wachsen?
Antwort:
Topping ist eine Technik, bei der du den Haupttrieb einer Pflanze knapp oberhalb eines Knotenpunkts abschneidest. Das hat folgende Vorteile:
Mehrseitiges Wachstum: Durch das Abschneiden des Haupttriebs wachsen zwei neue Triebe aus dem Knoten, was die Pflanze in die Breite statt in die Höhe wachsen lässt.
Höherer Ertrag: Durch diese Technik entsteht mehr Lichtverteilung auf die unteren Äste und Blütenstellen.
Verhinderung von Überwucherung: Topping hilft, die Pflanze kompakter zu halten, was besonders in kleinen Zelten vorteilhaft ist.
Welche Temperaturen sind optimal für den Cannabis-Anbau? 🌡️
Frage: Welche Temperatur ist für den Anbau von Cannabis ideal?
Antwort:
Für Cannabis gibt es bestimmte Temperaturspannen, die das Pflanzenwachstum und die Blütephase optimieren:
Wachstumsphase (vegetativ): Ideal sind 22-28°C. Während dieser Phase benötigt die Pflanze mehr Energie für das Wachstum und die Entwicklung von Wurzeln und Blättern.
Blütephase: In dieser Phase sind 20-26°C ideal. Zu hohe Temperaturen können zu Stress führen und den Ertrag verringern.
Es ist wichtig, Temperaturschwankungen zu vermeiden und eine gleichmäßige Umgebung zu schaffen.
Kann ich Cannabis auch ohne Erde anbauen? 🧪
Frage: Ist es möglich, Cannabis ohne Erde anzubauen?
Antwort:
Ja, es gibt Methoden, Cannabis ohne Erde anzubauen, wie z.B. Hydroponik oder Aeroponik. Diese Methoden bieten einige Vorteile:
Hydroponik: Pflanzen wachsen in einer Nährlösung, wodurch sie schneller wachsen können, da sie direkt auf die Nährstoffe zugreifen können.
Aeroponik: Pflanzen werden in der Luft gehalten und ihre Wurzeln werden regelmäßig mit Nährlösungen besprüht.
Nachteil: Beide Methoden erfordern eine genauere Kontrolle der Nährstoffwerte und eine höhere Anfangsinvestition.
Wunschträume für das nächste Cannabis-Gesetz – Wir aus Wuppertal-Beyenburg träumen von Klarheit 🌿
Als Wuppertaler aus Beyenburg, der die Vorzüge des Eigenanbaus wirklich schätzt, würde ich mir wünschen, dass das nächste Cannabis-Gesetz klar und einfach verständlich formuliert wird – ohne unnötige Einschränkungen und Widersprüche. Es wäre großartig, wenn man bis zu 10 Pflanzen im Wachstum haben könnte, zusätzlich zu den 3 Pflanzen in der Blütephase. So könnte jeder Cannabis-Nutzer – insbesondere regelmäßige Konsumenten – einen klaren, legalen Kreislauf etablieren. Mehr Flexibilität im Gesetz würde den Anbau einfacher und fairer machen.
Natürlich gibt es keine Garantien, dass alle Pflanzen weiblich sind – bei regulären Samen ist die Chance auf 50 % weibliche Pflanzen gegeben. Manchmal kommt es anders als erwartet: Eine Pflanze wird krank, ein Fehler passiert, oder – wie mir schon mal passiert – man tritt auf sie. Das passiert uns allen. Aber es wäre viel einfacher, wenn man sich keine Sorgen machen müsste, weil die gesetzliche Grenze klar definiert ist.
Für uns normale Bürger aus Beyenburg sollte es mehr Eindeutigkeit und weniger Bürokratie im Gesetz geben. So könnten wir jederzeit die richtige Menge anbauen, ohne uns Gedanken über Grauzonen machen zu müssen.
Für Schmerzpatienten und Konsumenten: Ein klarer Bedarf für mehr als 50g 💊
Schmerzpatienten oder Konsumenten, die regelmäßig Cannabis konsumieren, benötigen oft mehr als die 50g alle 4 Wochen, die aktuell erlaubt sind. Nicht jeder kommt damit aus – es ist realistisch, dass viele Menschen mehr benötigen. Wer möchte nicht ein wenig für die Zukunft aufbewahren, besonders wenn der nächste Grow nicht optimal läuft? 100g als Obergrenze für den Eigenbedarf wären für viele Konsumenten und Patienten eine realistische und notwendige Menge.
Social Clubs: Eine Option, aber auch viel zu teuer für Homegrower 💸
Die Idee der Social Clubs fand ich zunächst gut – aber für Homegrower ist das Ganze nicht besonders attraktiv. Wenn du 8-15 Euro pro Gramm bezahlen musst und zusätzlich noch einen Monatsbeitrag von 90 Euro entrichten sollst, stellt sich mir die Frage, ob sich das für den Eigenanbau wirklich lohnt. Was ist der Vorteil, wenn ich den Steckling kostenlos bekomme, aber trotzdem die monatlichen Gebühren zahlen muss?
Ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein, wieso der Homegrower dort Mitglied werden sollte, wenn er im Endeffekt mehr für das Produkt zahlt als für den Eigenanbau. Dazu kommt, dass viele Leute schlichtweg Angst haben, dass ihre Daten in irgendeiner Form missbraucht werden könnten – sei es durch den Staat, Behörden oder Arbeitgeber.
Datenschutz – Wir respektieren deine Privatsphäre! 🔐
Ich kann es nachvollziehen, dass die Angst vor der Weitergabe von persönlichen Daten sehr groß ist. Deshalb versichere ich dir, dass deine Daten bei uns zu 100% sicher sind. Wir verkaufen oder teilen deine Daten niemals mit Dritten, außer es ist notwendig, um deine Bestellung zu bearbeiten oder den Versand mit dem Dienstleister durchzuführen.
Newsletter: Wer sich für unseren Newsletter anmeldet, erhält einmal im Monat alle relevanten Updates zu neuen Sorten und Angeboten. Wir verstehen, dass es nervig sein kann, ständig mit Newslettern bombardiert zu werden – deswegen halten wir es auf ein Minimum. Deine Privatsphäre ist uns wichtig, und wir werden dich nicht unnötig belästigen.
Zukunftsperspektive – Wir sind hier, um zu helfen! 🤝
Ich möchte auch betonen, dass wir nicht nur Produkte verkaufen, sondern uns auch darum kümmern, dir bei deinen Problemen zu helfen. In naher Zukunft planen wir eine Problembehandlungsabteilung, die dir bei häufigen Problemen wie Schimmel, Ungeziefer oder Wurzelfäule zur Seite steht. Wenn du uns Detailbilder von deinen Problemen schicken kannst, hilft das uns dabei, noch bessere Lösungen zu entwickeln. Wir unterstützen dich, damit du erfolgreich wachsen kannst!
Abschließend möchte ich mich bei dir für dein Vertrauen bedanken. Wir aus Wuppertal-Beyenburg stehen für Ehrlichkeit, Qualität und besten Service – und sind stolz darauf, dir bei deinem Cannabis-Projekt zu helfen. Happy Growing und viel Erfolg bei deinem nächsten Grow!
Mit besten Grüßen,
Stefan Schäfer
Lords-of-Weed.com
Dein Cannabis-Anbauexperte aus Wuppertal-Beyenburg