Was sind Autoflowering Samen? – Der einfache Grow-Start für alle

Was bedeutet „Autoflower“?

Autoflowering Samen (auch „automatisch blühende Samen“) stammen von Cannabis Ruderalis ab – einer robusten Unterart, die in kalten Regionen wie Russland und Zentralasien wächst.
Im Gegensatz zu photoperiodischen Sorten blühen Autoflowers unabhängig von der Lichtdauer – ganz automatisch, nach ca. 3–4 Wochen Wachstum.

Kein Lichtwechsel nötig – ideal für Anfänger und unauffällige Grows

✅ Vorteile von Autoflowering Sorten

✔️ Schneller Zyklus
Von der Keimung bis zur Ernte vergehen meist nur 9–11 Wochen – ideal für ungeduldige Grower oder begrenzte Zeiträume.

✔️ Kompakte Pflanzen
Perfekt für Balkone, kleine Zelte oder versteckte Outdoor-Spots: Die Pflanzen bleiben oft unter 1 Meter hoch.

✔️ Weniger Fehlerpotenzial
Da keine Lichtumstellung nötig ist, sinkt das Risiko für Wachstumsfehler und Stressreaktionen.

✔️ Outdoor in Mitteleuropa möglich
Dank der kurzen Blühphase kannst du selbst bei durchwachsenem Sommer 2–3 Ernten pro Saison erzielen.

⚠️ Gibt es auch Nachteile?

Etwas geringerer Ertrag
Autoflowers bringen meist kleinere Buds und weniger Masse als reguläre Sorten.

Kein Training (nur vorsichtiges LST)
Da sie so schnell blühen, bleibt wenig Zeit für Manipulationen wie Topping oder Scrogging.

Kein Klonen möglich
Autoflowering Pflanzen lassen sich nicht klonen, da sie genetisch auf Zeit blühen und sich nicht aufhalten lassen.

🔍 Für wen sind Autoflower-Samen ideal?

Einsteiger, die ohne viel Technik schnell zum Erfolg kommen wollen

Outdoor-Grower, die eine oder mehrere Ernten pro Jahr erzielen möchten

Diskrete Gärtner, die kleine Pflanzen und kurze Lebenszyklen bevorzugen

Selbstversorger, die regelmäßig, aber mit wenig Aufwand anbauen möchten

📋 Autoflowering Samen – Überblick

Typische Merkmale
• Kein Einfluss durch Lichtzyklus (automatisch blühend)
• Gesamtdauer von Keimung bis Ernte: 60–80 Tage
• Kompakt: meist 50–100 cm hoch
• Bis zu 300–500 g/m² Ertrag Indoor
• Ideal für Anfänger & kleine Setups

Wichtige Hinweise
• Nach 2 Wochen kein Umtopfen mehr
• Nur leichtes Training (z. B. LST)
• Möglichst stressfrei wachsen lassen
• Blüte beginnt automatisch – unabhängig vom Lichtplan

🧠 Fazit

Autoflower-Samen bieten dir einen entspannten Einstieg in den Homegrow.
Sie sind schnell, kompakt, robust – und lassen sich auch ohne Hightech-Setup erfolgreich kultivieren.

➡️ Unser Tipp: Starte mit 1–2 hochwertigen Sorten etablierter Breeder und lerne „on the grow“.
👉 Bald findest du im Shop unsere Auswahl an bewährten Autoflower-Sorten!

🔗 Weitere Ratgeber für dich

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.